Persönlich rege ich mich ja immer über die Tofu-Produkte auf, die Fleisch nachbilden. Jetzt frage ich mich gerade ob ich versuche, Brot nachzubilden.
Aber sei es drum, zu Suppen, Saucen, Butter oder gutem Olivenöl ist es einfach schön, etwas fluffiges Gebackenes zu haben.Wie bei allen Sachen, die ich mit Nuss-Mehl mache, gilt auch hier: nicht jeden Tag. Zum einen erhält das den Charakter des „Besonderen“, zum anderen ist Nuss-Mehl in hohen Dosen nicht für jeden gut verträglich und zudem soll die Paleo-Ernährung ja Spaß machen und gesund sein ohne die Belohnungs- und Stressmechanismen nachzubilden, die viele mit konventionellem (Junk-Food) ausleben.
Das Grundrezept habe ich hier gefunden. Das Wunderbare ist, dass es sich nach Lust und Laune umwandeln lässt: pur, mit Kräutern, Speck, Zwiebeln, Oliven…
Meine Zutaten (für 5 Stück)
Grundrezept Fluff-Brot:
ca. 75 Gramm Mandelmehl
5 Teelöffel gemahlene Flohsamen (gestrichen)
1-2 Teelöffel Natron (nach Geschmack – das Natron hat die Tendenz sich etwas durchzusetzen)
1 Teelöffel Salz
3 Eiweiß
1 Tasse kochendes Wasser
1 Handvoll Oliven gehackt
1 Esslöffel scharfe Paprikaflocken
3 Esslöffel Kräuter nach Wahl (ich habe italienische Kräuter genommen)
- Den Ofen vorheizen auf 180 Grad.
- Die Eier trennen und mit den übrigen Zutaten mit den Knethaken des Rührgeräts mischen. Während des Knetens nun langsam das kochend heiße Wasser zugießen.Der Teig soll eine klebrige Konsistenz haben und wird sich um die Knethaken herum zusammenballen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus dem Teig 5 gleich große Teigrollen formen. Diese mit etwas Abstand auf dem Blech verteilen – sie vervierfachen ihr Volumen!
- Und nun für 50-60 min in den Ofen! Die Brote gehen zwischenzeitlich auf wie Luftballons und es bildet sich eine gebräunte Kruste. Am Ende der Backzeit fallen sie dann wieder etwas in sich zusammen und erinnern an Vollkorn-Baguette-Brötchen.
Nun schnell das erste warme Stück mit Butter essen!
Guten Appetit!
Pingback: Fasten und vom Braten träumen | Teilstücke
Eine Frage zu den Flohsamen – nimmst Du zum Backen tatsächlich den kompletten Samen oder Flohsamenschalen?
Hallo liebe Juna, ich habe über Amazon gemahlene Flohsamen bestellt, wenn ich mich nicht täusche sind das in der Regel die gemahlen Samenschalen. Der Effekt ist verblüffend.
Danke Dir. Meine Bestellung ist auch grad angekommen. Bin gespannt. 🙂
Viel Vergnügen damit – plötzlich ist der Backofen voller Luftballons…:-)
Pingback: Dosenwurst, Schweine-Massaker und die französische Provinz | Teilstücke
Salut 🙂
Ich habe jetzt meine ersten 3 Testläufe mit den Fluff-Brötchen durch: geschmacklich sind sie super, allerdings gehen sie absolut kein bisschen auf. Sie bleiben genau so winzig, wie ich sie in den Ofen lege. Und ich habe keine blasse Ahnung warum. Ich habe mich an einer Mischung aus Deinem Rezept und dem von Dir verlinkten Original versucht. Mischung deshalb, weil mir Deine Vorgabe von 75 g Mandelmehl sehr wenig vorkam und im Originalrezept nahezu die doppelte Menge drin steht. Somit habe ich 75 g Mandelmehl und 75 g gemahlene Mandeln gemischt und auch ein wenig Apfelessig zugegeben, der im Originalrezept drin war. Die restlichen Mengen habe ich beibehalten. Habe das Ganze sowohl mit Eiweiß, als auch mit ganzen Eiern (stand als Alternative im Originalrezeopt) versucht. Eiweiß jeweils aufgeschlagen – ohne Erfolg. Wie gesagt, schmecken tun die Dinger, aber sie sind klein und schwer, ich hätte sie lieber groß und fluffig. Was nur mache ich falsch?
Ach ja, die Flohsamenschalen habe ich bei Amazon bestellt – sind die von Dr. Groß, indisch.
Falls Du eine rettende Idee für das Volumen meiner neuen Brötchen hast, wäre ich sehr happy. 🙂
Lieben Gruß
Liebe Juna,
da bin ich gerade etwas ratlos. Bei mir hat es bisher immer geklappt und tatsächlich auch schon ohne Zugabe des Essigs, als der alle war. Das hatte mir geschmacklich besser gefallen. 😉
Eine Frage zu den Flohsamenschalen – sind die gemahlen? Ich hatte mir gemahlene bestellt ohne darüber nach zu denken, dass die anders häufiger gekauft werden. Ich könnte mir vorstellen, dass da die Schwierigkeit liegt. Vielleicht probierst Du es mit gemahlenen und berichtest wie es klappt? Die ungemahlenen Schalen kann man wunderbar für die nächste Magenverstimmung aufheben ( die man ja eigentlich viel weniger hat). Und ich werde das mal fix entsprechend im Rezept ergänzen. Tut mir leid, dass es nicht sofort geklappt hat! Aber die Wiederholung lohnt sich!:-)
LG,
maiebrit
Danke für Deine schnelle Antwort. 🙂
Hm, ich denke schon dass sie gemahlen sind. Auf der Packung ist das nicht explizit benannt, aber wenn ich mal Google für einen Vergleich bemühe sieht das in meinen Augen rein optisch schon gemahlen aus.
Wenn Du den Link anklickst, kommst Du zu meiner Sorte, man kann das Produktfoto groß klicken und erkennt ganz gut die Konsistenz. Dürfte gemahlen sein, denk ich mal? Sehen Deine auch so aus?
http://www.amazon.de/Dr-Gro%C3%9F-Flohsamenschalen-indisch-Pack/dp/B000W49W94/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1376482210&sr=8-1&keywords=flohsamenschalen+gemahlen
Ich habe gerade schon geschaut, die sehen tatsächlich gröber aus als meine. Ich hänge mal den Link zu einer „Quelle“ an. Die liefern super schnell und das ist wirklich ein ganz feines Mehl.
Das Rezept ist echt super und irgendwie kriegen wir es hin, dass Du auch noch einen Backofen voller Luftballons bekommst!
http://www.amazon.de/Golden-Peanut-Flohsamenschalen-Pulver-gemahlen/dp/B0091QGMUG/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1376482302&sr=8-6&keywords=flohsamen+schalen+gemahlen
Ups, es war nicht beabsichtigt, dass das Foto hier drin steht. Sorry…
Kein Ding 😉 Sind ja nur Flohsamen..
Danke für den Link. Scheint tatsächlich eine Sorte zu geben mit der Konsistenz von Feinstaub. Aber wenn’s der Sache dienlich ist… 😉
Lieben Gruß
Pingback: Was’n das? Essen, echt und zum Anfassen in Zeiten des Plastikfraß | Teilstücke